Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung e.V.

Alfons Horsch berichtet sehr detailliert über seine Kriegsgefangenschaft im 1. Weltkrieg

Alfons Horsch kam am 16. März 1894 in Harburg als siebtes Kind der Eheleute Anton Horsch und seiner Ehefrau Josepha, geborene Ziegelmayr, zur Welt. Seit Februar 1898 lebte er mit seinen Eltern und zehn Geschwistern in Donauwörth. Hier arbeitete sein Vater als Bezirksamtsdiener im Fuggerhaus. Horsch rückte am 1. Dezember 1914 in Landshut ein und wurde mit dem 2.Schweren Reiter-Regiment im Baltikum eingesetzt. Verwundet geriet er bei Soliki am 21. September 1915 in russische Gefangenschaft, aus der er am 7.Juli 1918 zurückkehrte.

Zum Bericht (pdf)
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline