Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung e.V.

Ottokar Müller beschreibt die Bedeutung der Grenzsteine

Um die Reichsunmittelbarkeit des Klosters Kaisheim wurde oft gerungen. In einer Grenzbeschreibung des großen und kleinen Jagens vom 29./30. Juni 1656 werden die Grenzsteinsetzungen beschrieben. Im heutigen Waldgebiet "Schlössle" konnten noch die Grenzsteine Nr. 3 und 4 nach einer Beschreibung von 1761 gefunden werden.
Zum Bericht (pdf)

 

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline