Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung e.V.

Dieter Schwaiger verfasste einen Bericht über Hans Walter von Stingelheim.

Das ehemalige Kapuzinerkloster in Donauwörth, heute ist dort das Käthe-Kruse-Museum untergebracht, wurde 1630 von einem Adeligen gestiftet, der weder aus Donauwörth stammte noch irgendeinen persönlichen Bezug zu dieser schwäbischen Stadt an der Donau hatte. Wer war der Adelige, der sich nach seinen Besitzungen „von Thürnthenning und Karpfenstein“ benannte? Thürnthenning ist heute ein Dorf mit 600 Einwohnern bei Dingolfing und Karpfenstein ein Weiler mit zwei Häusern bei Neustadt a.d. Donau. Was waren seine Beweggründe für die Stiftung des Kapuzinerklosters in Donauwörth?

Zum Bericht (pdf)
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline