Mario Felkel forschte zu den Gastauftritten der Donauwörther Fischerstecher, erstmals erwähnt 1737.
Der Reiseschriftsteller Joseph August Schultes schrieb 1819 in seinem „Handbuch für Reisende auf der Donau“ über die Donauwörther Schiffer: „Sie reisen zuweilen auch an andere an Flüssen gelegene Orte, um dieses lustige Schauspiel, bey welchem in Baiern so wie bey dem Pferde-Rennen ziemliche Wetten gemacht werden, für Geld zu geben.“ Die Donauwörther Fischerstecher als Wandertruppe? Diese Vorstellung ist gar nicht so abwegig. Denn Darbietungen von Künstler- und Schaustellergruppen verschiedenster Profession zählten durchaus zum gewohnten Anblick im Alltag frühneuzeitlicher Städte.